• Oral-History-Projekte zum Thema HIV/Aids weltweit.

    Die von Dr. Todd Sekuler zusammengestellte Liste wird kontinuierlich fortgeführt: docs.google

    MEHR >

  • Kunstausstellungen zum Thema HIV/Aids seit 1988 international.

    Die von Dr. Todd Sekuler zusammengestellte Online: Liste wird kontinuierlich fortgeführt: docgs.google.com

    MEHR >

  • Fintan Walsh „Performing the Queer Past: Public Possessions “

    Why do contemporary queer theatre and performance appear to be possessed by the past? What aesthetic practices and dramaturgical devices reveal the occupation of the present by painful history? How might the experience of theatre and performance relieve the present of its most arduous burdens? Following recent legislation and cultural initiatives across many Western countries […]

    MEHR >

  • General Idea – Werkschau

    Mit der subversiven Aneignung und Umfunktionierung von Hoch- und Populärkultur stellte das 1969 gegründete Künstlerkollektiv General Idea das Verhältnis von Kunst, Konsumkultur, sozialer Ungleichheit und Massenmedien zur Diskussion. Ab 1987 – bis zu ihrer Auflösung nach dem Aids-Tod der Mitbegründer Felix Partz und Jorge Zontal – widmete sich das Trio allein einem Thema: der Aidskrise […]

    MEHR >

  • AIDS: Nicht durch eine Mauer zu stoppen. AIDS-Aktivismus in Ost-Berlin – Ein Audiowalk

    Auch in der DDR gab es HIV/AIDS, aber wie gingen Staat, Gesellschaft und Betroffene damit um? Mit dem Fahrrad können Schauplätze des Aids-Aktivismus und Treffpunkte einer erstarken­den LSBTI* Bewegung in Friedrichs­hain und Prenzlauer Berg erkundet werden. Ob schwul-lesbische Oppositions­gruppen in den Achtzigern oder kurz nach der Wende ge­grün­dete Selbst­hilfe-Vereine – Aktivist*innen klärten auf, stellten Forde­rungen […]

    MEHR >

  • Jill Nalder: „Love from the Pink Palace: Memories of Love, Loss and Cabaret through the AIDS Crisis“

    When Jill Nalder arrived at drama school in London in the early 1980s, she was ready for her life to begin. With her band of best friends – of which many were young, talented gay men with big dreams of their own – she grabbed London by the horns: partying with drag queens at the […]

    MEHR >

  • Die Ökumenische Aids-Initiative KIRCHE. positHIV 1993 – 2020. Texte und Materialien

    Rainer Hörmann/Axel Schock Nach 26 Jahren löste sich 2019 die Ökumenische Aids-Initiative KIRCHE positHIV auf, eine bundesweit einmalige Organisation, die Menschen mit HIV /Aids eine Stimme und einen Platz in der Kirche – über Konfessionsgrenzen hinweg – bot. Geprägt von der Erfahrung, wie Menschen mit HIV/Aids auch in Kirchen ausgegrenzt wurden, verstand KIRCHE positHIV die […]

    MEHR >

  • Jacques Pépin: The Origins of AIDS    

    It is now forty years since the discovery of AIDS, but its origins continue to puzzle doctors, scientists and patients. Inspired by his own experiences working as a physician in a bush hospital of Zaire, Jacques Pépin looks back to the early twentieth-century events in central Africa that triggered the emergence of HIV/AIDS and traces […]

    MEHR >

  • It’s a Sin

    In dieser fünfteiligen Mini-Serie gründet eine schwule Freundesclique mit ihrer Freundin Jill eine Wohngemeinschaft. Doch ihr Leben verändert sich schlagartig, als ein neuartiges Virus in ihrer Community zahlreiche Menschen erkranken und sterben lässt. Serienschöpfer Russel T. Davies gelingt es wie bereits mit „Queer as Folk“ die Zuschauer*innen den Aufbruch seiner Charaktere in die Erwachsenwelt und […]

    MEHR >

  • Sebastian Haus-Rybicki: „Eine Seuche regieren: AIDS-Prävention in der Bundesrepublik 1981-1995“

    Der Historiker Sebastian Haus-Rybicki schildert in seiner zunächst als Dissertation vorgelegten Studie die Entwicklung der HIV-Prävention in der Bundesrepublik vom Beginn der Aidskrise bis ins Jahr 1995. Doch sein Buch leistet weit mehr: Indem er die Reaktionen der politisch Verantwortlichen wie auch der neu entstehenden Netzwerke und der Selbsthilfebewegung analysiert und in den Kontext der […]

    MEHR >

  • Aids History Project

    Die Bibliothek der University of California San Francisco beherbergt eine seit 1987 aufgebaute Sammlung zur Geschichte von HIV und Aids, die im Laufe der Jahrzehnte um rund 20 Stiftungen von Privatpersonen wie auch durch Aids-Projekte ergänzt wurde. Hinzu kommt ein umfangreiches Archiv mit Audio- und Filmaufnahmen. Mehr Informationen

    MEHR >

  • Kahlschlag Aids. Macht und Ohnmacht einer Bewährungsprobe. Texte – Lyrik – Prosa

    Christian Noak/Ernst M. Häussinger Die Textsammlung von Christian Noak und Ernst M. Häussinger ist ein literarisches Dokument aus mehreren Jahrzehnten Leben mit HIV/Aids. Sie versammelt eine umfangreiche von Ernst M. Häussinger (1948-2022) vorgenommene Auswahl aus den Gedichten seines bereits 2000 an Parkinson verstorbenen Lebenspartners Christian Noak, einem Hörspiel- und Bühnenautoren. Ergänzt sind diese Gedichte um […]

    MEHR >

  • Rettet die Liebe! Internationale Plakate gegen AIDS 

    Museum Folkwang (Hg.)  Seit Bekanntwerden der HIV-Infektion in den 1980er Jahren spielt das Plakat – sei es digital oder in seiner analogen Form auf Plakatflächen im öffentlichen Raum – eine zentrale Rolle in der Präventionsarbeit. Der Katalog „Rettet die Liebe!“ zur gleichnamigen Ausstellung im Museum Folkwang versammelt rund 180 Plakate aus fünf Kontinenten und veranschaulicht […]

    MEHR >

  • Aids-Krise und Selbstregulierung: Die Formierung der Aids-Bewegung in den 1980er und 1990er Jahren in Deutschland

    Das am Institut für Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin angesiedelte Forschungsvorhaben soll die Geschichte des Aids-Aktivismus in Deutschland nachzeichnen, und zwar mit speziellem Blick auf die Alltagsroutinen, den emotionalen Habitus, die Selbstregulierung und die sozialen Netzwerke der von der Aids-Krise unmittelbar betroffenen Menschen. Mittels narrativer biographischer Interviews mit Zeitzeug_innen der 1980er und 1990er Jahre sowie […]

    MEHR >

  • Rettet das Feuer

    Berlin, 1993. Der Fotograf und Künstler Jürgen Baldiga kämpft gegen das HI-Virus. Anfang der neunziger Jahre hat die Aids-Epidemie ihren Höhepunkt erreicht, auf den Niemand vorbereitet war. Ganze Freundeskreise verschwinden, und mit den Menschen gehen oftmals auch ihre Geschichten verloren, als hätte es sie nie gegeben. Den Tod der Freunde und den eigenen vor Augen […]

    MEHR >

  • Martin Dannecker: Fortwährende Eingriffe: Aufsätze, Vorträge und Reden zu HIV und AIDS aus vier Jahrzehnten

    Der Sexualwissenschaftler Martin Dannecker hat sich von Beginn der Aidskrise an intensiv und kritisch mit der HIV-Epidemie auseinandergesetzt und nicht nur den Diskurs innerhalb seiner wissenschaftlichen Disziplin, sondern auch die HIV-Prävention maßgeblich geprägt. Die für dieses Buch ausgewählten Reflexionen und Analysen sind wichtige Dokumente über Themen wie Stigmatisierung und Kriminalisierung von Menschen mit HIV, Prävention, […]

    MEHR >

  • WeRAGEon

    Die Journalist_innen und Aktivist_innen Gabi K und Will Nutland bauen derzeit auf www.werageon.com ein Wissensspeicher rund um den HIV-Aktivismus auf. Das Fundament dazu liefert die eigenen Sammlungen aus Dokumenten, Fotografen und Filmaufnahmen aus drei Jahrzehnen eigenen Aktivismus, u.a. Filmaufnahmen voin der Welt-AIDS-Konferenz 1992 in Amsterdam und 1993 in Berlin. Ziel dieses englischsprachigen Online-Projektes ist es, Materialen […]

    MEHR >

  • EUROPACH-Abschlußkonferenz 12.-13.9.2019 in Berlin

    How are politics and life narratives in the fields of HIV/AIDS activism in Europe entangled?The conference discusses the meaning, methods and importance of preserving histories of HIV/AIDS, and how these and other ongoing practices relate to current engagements with the epidemic. It brings together social science researchers, policy makers and representatives of NGOs and activist […]

    MEHR >

  • United by AIDS – An Exhibition about Loss, Remembrance, Activism and Art in Response to HIV/AIDS 

    31. 8. – 10. 11 2019 Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich Die umfangreiche Gruppenausstellung United by AIDS – An Exhibition about Loss, Remembrance, Activism and Art in Response to HIV/AIDS setzt sich mit den facettenreichen und vielschichtigen Zusammenhängen zwischen Kunst und HIV/AIDS von den 1980er Jahren bis heute auseinander. Nicht nur die verschwommenen Grenzen von Kunstproduktion und Aktivismus […]

    MEHR >

  • Aids und HIV in der Türkei. Geschichten und Perspektiven einer emanzipatorischen Gesundheitspolitik

    Zülfukar Çetin, Peter-Paul Bänziger (Hg.): HIV-Infektionen haben in der Türkei erst in jüngster Zeit in besorgniserregendem Ausmaß zugenommen. Dennoch formierte sich schon früh eine heterogene Bewegung aus kritischen Ärzt*innen, Vertreter*innen marginalisierter Gruppen und Menschen mit HIV, die sich für die Sensibilisierung der Bevölkerung und von staatlichen Institutionen einsetzten oder als direkt Betroffene die Stimme erhoben. Zülfukar Çetin und Peter-Paul […]

    MEHR >

  • Matthew Lopez: „The Inheritance“ / „Das Vermächtnis“

    New York City in den letzten Monaten der Präsidentschaft Barack Obamas. Während der Autor Toby Darling der Premiere seines Theaterstücks entgegenfiebert, verbringt sein Partner Eric Glass Zeit mit seinem Bekannten Walter. Die Gespräche mit dem 55-jährigen führen Eric in eine Vergangenheit, die er als schwuler Mann Anfang dreißig nur vom Hörensagen kennt: die verheerende Aidsepidemie, […]

    MEHR >

  • Was Liebe heißt – Sa raison d’être

    Weihnachten 1980. Zum Familienfest bringt Isa ihren neuen Freund mit, der so gar nicht ins großbürgerliche Bild passt: Bruno ist Tischler, ein Macho mit blonden Locken und großen Sprüchen. Isas schwuler Bruder Nicolas verliebt sich auf der Stelle in ihn. Und trotz Brunos Berührungsängste werden er und Nicolas unzertrennliche Freunde.Renaud Bertrands großes, warmherziges Familienmelodram erzählt […]

    MEHR >

  • 1985

    An den Weihnachtsfeiertagen des Jahres 1985 kehrt Adrian Lester nach dreijähriger Abwesenheit für einen Besuch zu seiner Familie zurück. Er hatte seine texanische Heimatstadt Fort Worth nach dem Schulabschluss verlassen, um in New York City in einer Werbeagentur zu arbeiten. Sein Vater Dale, ein Vietnamveteran, und seine fürsorgliche Mutter Eileen sind strenggläubige Christen; sein pubertärer […]

    MEHR >

  • Positiv: Aids in der Schweiz

    Constantin Seibt (Hg.) Dieses Lesebuch reflektiert drei Jahrzehnte HIV/Aids in der Schweiz in Form von Rückblicken, Porträts, aber auch fiktiven und anthropologischen Texten. Mit Beiträgen u.a. von Michèle Binswanger, Carlos Hanimann, Dominik Imseng und Nadine Jürgensen über die Gründung der der Aids-Hilfe Schweiz, die staatliche Prävention und die spannende Geschichte der Stop-Aids-Kampagne sowie die Veröffentlichung […]

    MEHR >

  • Aids in Basel: Vom Sterben an Aids zum Leben mit HIV

    Manuel Battegay/ Ulrich Goetz /Martin Hicklin Das Autorentrio – die Journalisten Ulrich Goetz und Martin Hicklin sowie der HIV-Mediziner Manuel Battegay – erzählen in ihrem Buch die Geschichte von HIV/Aids und fokussieren sich dabei allein auf Menschen und Geschehnisse in Basel: Porträts von Aktivist*innen und Erkrankten, von Mediziner*innen wie dem Kinderarzt Christoph Rudin, der entscheidend […]

    MEHR >

  • History Project Boston

    Online-Ausstellung zur Geschichte von HIV und Aids in der LGBT-Community Boston. historyproject.org

    MEHR >

  • Staffan Hildebrand: „Passing The Torch“

    Seit über 30 Jahren dokumentiert der schwedische Filmemacher Staffan Hildebrand den weltweiten Kampf gegen die HIV/Aids-Epidemie. Die mittlerweile über 700 Stunden Filmmaterial sind digitalisiert und werden im The Face of AIDS Film Archive der Karolinska Institutet University Library in Stockholm bewahrt. Auf Basis dieses unermesslichen dokumentarischen Schatzes, der  ist nun der Dokumentarfilm „Passing the Torch“ in Vorbereitung. Mehr zum Prjekt auf magazin.hiv

    MEHR >

  • Aids Memorial Netherlands

    Die Internetseite aidsmemorial.nl vereint Informationen zum niederländischen Aids-Quilt und anderen Erinnerungsprojekten im Land. In einer Datenbank sind Namen, Fotos und Lebensdaten von über 2000 in den Niederlanden an den Folgen von HIV und Aids verstorbenen Menschen erfasst. Mehr Informationen

    MEHR >

  • Die Kapsel. Aids in der Bundesrepublik

    Martin Reichert Wie hat die Bundesregierung auf die Aidskrise reagiert? Welche Kämpfe und Auseinandersetzungen waren in der Gesellschaft, in der Politik, aber selbst auch in den Familien und innerhalb der am meisten betroffenen Communities zu überstehen? Der Berliner Journalist Martin Reichert (1973-2023), hat sich mit seinem Buch „Die Kapsel“ der Aufgabe gestellt, die Geschichte der […]

    MEHR >

  • When We Rise

    Die Miniserie erzählt vom langwierigen Kampf der LGBT-Bewegung um Gleichberechtigung als Dokudrama – von den Protestmärschen der 70er-Jahre in den Straßen von San Francisco bis zum Entscheid des Obersten Gerichts 2015 in Washington DC, die Ehe landesweit für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. „When We Rise“ stellt die Entwicklung dieser Bewegung innerhalb eines Zeitraumes von 45 […]

    MEHR >

  • Mein wunderbares West-Berlin

    Fast alles, was wir heute als queere Berliner Institutionen kennen – vom Schwulen Museum über die Siegessäule, das SchwuZ und den Teddy Award bis hin zu den Aidshilfen – wurde bereits in der ehemaligen Mauerstadt West-Berlin auf den Weg gebracht. In „Mein wunderbares West-Berlin“ verbindet der Dokumentarfilmer Jochen Hick Zeitzeug*inneninterviews mit Archivmaterial zu einer Zeitreise […]

    MEHR >

  • 120 BPM

    „120 BPM“ gehört zweifellos zu den besten Spielfilmen über die Aids-Epidemie. Mit emotionaler Wucht und Wahrhaftigkeit zeigt Robin Campillos Film die Auswirkungen der Aidskrise Anfang der 1990er und den couragierten Kampf der Pariser ACT-UP-Aktivist*innen. Der Regisseur lässt uns die aufgeheizte Stimmung, die gesellschaftlichen Debatten wie auch den Druck, die Wut und die Energie spüren, die […]

    MEHR >

  • Visual AIDS

    „Visual AIDS“ hat sich zur Aufgabe gemacht, den Dialog zwischen Kunst und HIV/Aids zu fördern und die Arbeiten positiver Künstler_innen zu bewahren. Zu den wichtigsten Projekten der 1988 gegründeten Initiative mit Sitz in New York City  ist die Online-Datenbank „Visual AIDS Gallery“, in der bildnerische Werke von Künstler_innen mit HIV/Aids präsentiert werden.Rund 30.000 Besucher verzeichnet […]

    MEHR >

  • Unser Aids ­– Erinnerungen werden Geschichte

    Ein partizipatives Webprojekt zur Geschichte von HIV/Aids in Österreich mit Schwerpunkt auf Männern, die Sex mit Männern haben. „Persönliche Erinnerungen zu HIV/Aids sind der wichtigste Teil des Projekts, denn die User_innen der Website sollen dazu animiert werden, diese zu teilen. Formal kann es sich um einen Text, ein Foto/Bild/Kunstwerk oder ein Interview handeln. Das Projektteam […]

    MEHR >

  • Tuntenmuseum

    Der Designer und Aidsaktivist Ludger Wekenborg, der ab Mitte der 1980er Jahre unter dem Bühnennamen BeV Stroganov eine zentrale Rolle in der Berliner Tuntenszene einnahm, erinnert auf einer neuen Website dieser Ära und ihren Protagonist_innen. Neben einer ausführlichen Dokumentation des eigenen Schaffens werden vor allem einige der (zumeist in Folge von Aids) verstorbenen Kolleg_innen gewürdigt, […]

    MEHR >

  • Screaming in the Streets: AIDS, Art, Activism

    By 1995 at the height of the epidemic in the United States there were an estimated 48,371 annual AIDS-related deaths. The story of the artistic and activist responses to this medical crisis were marked by intergenerational, communal, as well as individual associations. The AIDS epidemic provided a startling glimpse into the strange connections between the […]

    MEHR >

  • AIDS at Home: Art and Everyday Activism

    AIDS at Home: Art and Everyday Activism examines how artists and activists have expanded the idea of caretaking and family and navigated the political stakes of domestic life in the face of the HIV/AIDS crisis, from the early 1980s to the present. From the earliest diagnoses, the HIV/AIDS epidemic has spurred New Yorkers to create new […]

    MEHR >

  • Avram Finkelstein „After Silence: A History of AIDS through Its Images“

    Early in the 1980s AIDS epidemic, six gay activists created one of the most iconic and lasting images that would come to symbolize a movement: a protest poster of a pink triangle with the words “Silence = Death.” The graphic and the slogan still resonate today, often used—and misused—to brand the entire movement. Cofounder of […]

    MEHR >

  • David France: „How to Survive a Plague: The Inside Story of How Citizens and Science Tamed AIDS“

    Not since the publication of Randy Shilts’s classic And the Band Played On has a book measured the AIDS plague in such brutally human, intimate, and soaring terms.In dramatic fashion, we witness the founding of ACT UP and TAG (Treatment Action Group), and the rise of an underground drug market in opposition to the prohibitively expensive (and […]

    MEHR >

  • Ulrich Würdemann: „Schweigen = Tod, Aktion = Leben“

    Der Hamburger HIV-Aktivist und Blogger Uli Würdemann war bei der Kölner ACT-UP-Gruppe engagiert. In seinem Buch zeichnet er die Entstehung der „AIDS Coalition to Unleash Power“ (deutsch: AIDS-Koalition, um Kraft zu entfesseln), der wohl wichtigsten politischen Aids-Aktivismus-Organisation in den USA, und die Geschichte des deutschen Ablegers nach. ACT UP forderte unter anderem freien Zugang zu Medikamenten […]

    MEHR >

  • Sorry Angel

    Artur steht erst am Anfang seines Weges. Euphorisch und ungestüm erforscht der 20-Jährige seine gerade entdeckte schwule Sexualität. Der Mittdreißiger Jacques, ein gutaussehender Schriftsteller, hingegen spielt auf Zeit. Die HIV-Medizin ist Anfang der 90er Jahr noch nicht so weit, die Aids-bedingten Erkrankungen stoppen zu können. So unterschiedlich die Perspektiven und Persönlichkeiten dieser beiden Männer sind: […]

    MEHR >

  • ACT UP Oral History Project

    Online-Projekt zur Geschichte der New Yorker HIV-/Aids-Aktivismusgruppe ACT UP (AIDS Coalition to Unleash Power) mit Biografien der wichtigsten AktivistInnen und Video-Interviews. actuporalhistory.org sowie auf Instagram

    MEHR >

  • „Keine Rechenschaft für Leidenschaft!“ Aids-Krise und politische Mobilisierung in den 1980er und frühen 1990er Jahren in Deutschland

    Dezember 2017 startete am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG geförderte dreijährige Forschungsprojekt „Keine Rechenschaft für Leidenschaft!“ Aids-Krise und politische Mobilisierung in den 1980er und frühen 1990er Jahren in Deutschland. Beide Projektmitarbeiter*innen Eugen Januschke und Ulrike Klöppel engagieren sich auch im Arbeitskreis AIDS-Geschichte ins Museum. Im Forschungsprojekt […]

    MEHR >

  • Rock Hudson und die AIDS-Krise

    Rock Hudson war einer der letzten großen Stars des alten Studiosystems in Hollywood, die Kinogänger kannten ihn als virilen Filmliebhaber von Doris Day oder Jane Wyman. Seine Homosexualität wurde in jenen Tagen sorgsam verborgen, einen schwulen Star wollte man dem Publikum nicht zumuten. Offenbar wurde dies erst, als Hudson 1985  als erster Prominenter seine Aids-Erkrankung […]

    MEHR >

  • AIDS. Autopsie einer Bedrohung im geteilten Deutschland

    Henning Tümmers In seinem Grundlagenwerk zu den staatlichen Präventionsmaßnahmen in der BRD und DDR analysiert der Medizinhistoriker Henning Tümmers die Aidspolitik im geteilten Deutschland. Er schildert, wie latente Konflikte über die Rechte und Pflichten von Bürger:innen und Staat, über Sexualität, Lebensstile und Moralvorstellungen unter dem Eindruck einer damals noch unmittelbar tödlich verlaufenden Krankheit zutage traten […]

    MEHR >

  • Mapplethorpe: Look at the Pictures

    Kaum ein anderer Fotograf des 20. Jahrhunderts hat die Fotokunst so nachhaltig geprägt wie der 1989 im Alter von 42 Jahren an den Folgen seiner Aidserkrankung verstorbene Robert Mapplethorpe. Die Dokumentarfilmer Fenton Bailey und Randy Barbato zeichnen in ihrer Filmbiografie ein tiefes, vielschichtiges und intimes Porträt Mapplethorpes. Sie schildern dabei nicht nur den künstlerischen Werdegang […]

    MEHR >

  • Aids – Nach einer wahren Begebenheit

    Die Ausstellung „Aids – Nach einer wahren Begebenheit“ im Deutschen Hygiene-Museum ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der bekannten Szenarien des Aktivismus und der Krankheitsgeschichte. Ihr voran ging ein anderthalbjähriges Forschungsprojekt mit dem Titel „Aids als globales Medienereignis“, welches vom Kurator der Ausstellung geleitet wurde. Mit rund 10.000 Aids-Plakaten aus über 147 Ländern ist es erstmals […]

    MEHR >

  • AIDSmemorial.info

    Die niederländische Organisation „The NAMES Project Netherlands Foundation“ hat auf ihrer sehr umfassenden Internetseite www.aidsmemorial.info Informationen zu Aids-Gedenkstätten von Kassel bis Melbourne, zu Symbolen (wie dem Red Ribbon), Zeremonien wie dem Welt-Aids-Tag als auch Gedenkseiten im Internet zusammengestellt. Diese informative Angebot kann in fünf Sprachen, darunter auch in deutsch, abgerufen werden. Mehr Informationen

    MEHR >

  • Praunheim Memoires / Laura – Das Juwel von Stuttgart / Mario Wirz

    Die Frankfurter Wurzeln Rosa von Praunheims stecken schon in seinem Namen. Mit „Praunheim Memoires“ setzt er seiner Herkunft ein lebendiges und unterhaltsames filmisches Denkmal. Der Film ist zugleich Einführung in die Lebensgeschichte und das künstlerische Universum des Filmemachers, Gesellschaftsgeschichte der Stadt und ein spannender Blick auf ihre Gegenwart. Auf der DVD befinden sich zu zwei […]

    MEHR >

  • The Normal Heart

    In seinem Theaterstück „The Normal Heart“ hatte der New Yorker Homosexuellen- und Aids-Aktivist Larry Kramer 1985 das Hereinbrechen der Aidskrise und die dadurch ausgelösten Debatten in der Schwulenszene verarbeitet. 2014 wurde das legendäre Theaterstück mit prominenter Besetzung fürs Fernsehen verfilmt. Der Autor Ned Weeks (Mark Ruffalo) muss erleben, wie in seinem Umfeld immer mehr junge […]

    MEHR >

  • Kommunikation und (Nicht-)Wissen über HIV/AIDS

    Eine diskurslinguistische Untersuchung der sprachlichen Konzeptualisierung von HIV/AIDS  von Daniel Knuchel (daniel.knuchel@ds.uzh.ch) am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Die Konsequenzen einer Infektion mit dem HI-Virus haben sich seit dessen Entdeckung grundlegend verändert: von einer Infektion mit tödlichem Ausgang zu einer chronischen Erkrankung. Ab Mitte der 90er Jahre wird auch von einer ‚Normalisierung’ gesprochen, wobei diese […]

    MEHR >

  • LOVE AIDS RIOT SEX

    Das dreiteilige Ausstellungsprojekt zu Kunst, Aids und Aktivismus in der neuen Gesellschaft für bildende Kunst Berlin (nGbK) endete im Januar 2014.Während sich der erste Teil auf die Jahre von 1987 bis 1995 konzentrierte, eine Zeit größter Verzweiflung und massiver Entrüstung in der Aids-Krise, widmete sich der zweite den künstlerischen Arbeiten von 1995 bis heute. Die […]

    MEHR >

  • Tommaso Speretta: „Rebels Rebel: AIDS, Art and Activism in New York, 1979-1989“

    Rebels Rebel looks at the history of AIDS activism undertaken by various artistic collectives in New York between 1979 and 1989. Among these once-controversial, now-legendary collectives were Gran Fury (who scandalized the 1990 Venice Biennale with their billboards juxtaposing the pope and his anti-contraception stance with a two-foot high penis), the Silence = Death Project (who […]

    MEHR >

  • Medienamateure in der homosexuellen Kultur

    Das am Lehrstuhl für Mediengeschichte der Universität Siegen durchgeführte und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Projekt untersucht „Fotografische Selbstdarstellungen von Männern im 20. und 21. Jahrhundert“. Ausgangspunkt der kulturhistorischen Untersuchung sind Amateurfotografien aus der männlichen homosexuellen Kultur ab 1900, Schlusspunkt die visuelle Selbstinszenierungen in den Social Networks der Internetmedien. In der dazu erschienenen Publikation „privat/öffentlich. […]

    MEHR >

  • Projektionen auf die Krise

    In seiner 2014 erstmals gezeigten Video-Installation und in dem begleitend erschienen Band „Projektion auf die Krise (Gauweilereien in München)“ gewährt der 1989 geborene Künstler Philip Gufler die Betrachter_innen einen kaleidoskopartigen Rückblick auf die Anfänge der Aids-Krise in der bayrischen Landeshauptstadt. Ausgangsmaterial für dieses dokumentarische Doppelprojekt sind Sammlungsstücke und Dokumente aus dem Archiv Forum Homosexualität München e.V.  Die Installation […]

    MEHR >