Liste der Archive

Centrum Schwule Geschichte e.V. Köln

Das Centrum Schwule Geschichte (CSG) hat zwei Wurzeln, sie repräsentieren auch heute noch die Schwerpunkte der Arbeit. Das Rheinische Schwulenarchiv hat Bücher, Zeitschriften, Videos, Objekte, alles, was mit schwulem Leben in und um Köln zusammenhängt, gesammelt. Der Arbeitskreis schwule Geschichte hat in Ausstellungen und Büchern die Resultate wissenschaftlicher Forschung an die Öffentlichkeit getragen. Das CSG versteht sich als Teil der Schwulenbewegung, möchte aber darüber hinaus eine breitere Öffentlichkeit erreichen: Mit Büchern und Ausstellungen (seit 1997 in eigenen Räumen), mit… Weiterlesen >

FFBIZ – das feministisches Archiv e.V.

FFBIZ- das feministisches Archiv e.V., gegründet 1978, sammelt und archiviert Dokumente der Neuen Frauenbewegung ab 1968 und stellt diese Schüler_innen, Studierenden, Forscher_innen, Journalist_innen und allen anderen Interessierten zur Verfügung. Recherchen sind über den Katalog auf unserer Webseite möglich. Weiterlesen >

Landesarchiv Berlin

Das Landesarchiv Berlin verwahrt als zentrales Staatsarchiv des Landes Berlin die schriftliche Überlieferung von Berliner Behörden und Einrichtungen. Es ist zuständig für die obersten Landesbehörden (Senatskanzlei und Senatsverwaltungen), für die Bezirke, die Gerichte und sonstigen öffentlichen Stellen des Landes sowie für die Mittel- und Unterbehörden des Bundes, die ihren Dienstsitz in Berlin haben. Gleichzeitig nimmt das Landesarchiv die Funktion eines Parlamentsarchivs wahr. Weiterlesen >

Haeberle-Hirschfeld-Archiv in der Humboldt-Universität Berlin

Mit dem bislang europaweit einmaligen Modellprojekt Aids-Archiv wird die Forschungsstelle Archiv für Sexualwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin eine Grundlage für den Aufbau einer Sammlung zur Kulturgeschichte von HIV/Aids schaffen. Zu diesem Zweck ist geplant, eine Auswahl von Vor- und Nachlässen in den Spezialbestand „Haeberle-Hirschfeld-Archiv für Sexualwissenschaft“ einzubringen, der von der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin betreut wird und im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum untergebracht ist. Zum Bestand des „Haeberle-Hirschfeld-Archivs“ gehören… Weiterlesen >

Deutsches Hygiene-Museum Dresden

Die Sammlung des Deutschen Hygiene-Museums geht der Geschichte des Körpers und der historischen Umgangsformen mit dem Körper insbesondere seit Beginn des 20. Jahrhunderts nach. Der Fokus der Sammlung liegt auf den Instrumenten und Techniken der individuellen Körperpflege sowie den Strategien und Produkten von staatlicher Gesundheitsaufklärung und deren institutionellem Umfeld. Der Bestand umfasst inklusive der Sondersammlungen und Dauerleihgaben etwa 51.000 Objekte und wird kontinuierlich erweitert und erschlossen. Insbesondere in der Dauerausstellung aber auch in den Wechselausstellungen des… Weiterlesen >

Forum Queeres Archiv München e.V.

Das Forum Queeres Archiv München e.V. – LesBiSchwulTransInter* in Geschichte und Kultur besteht seit 1999. Seitdem arbeiten wir erfolgreich daran, aktuelle kulturelle und wissenschaftliche Beiträge und Erkenntnisse zu Alltag, Kultur und Geschichte von Lesben und Schwulen zu fördern, zu sammeln und für weitere Forschungen, aber auch für die breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dafür haben wir das Gustl-Angstmann Archiv, einen Raum für Lesbengeschichte, eine Bibliothek und eine Sammlung zur Münchner TransInter*-Geschichte. Eine breite Sammlung von selbsterstellten Zeitzeug:… Weiterlesen >

Museum für Sepulkralkultur Kassel

Das Museum für Sepulkralkultur beschäftigt sich mit allen kulturellen Erscheinungsformen, die mit dem Tod zusammenhängen. Dazu gehören auch die Themenkomplexe ‚Sterben‘, ‚Bestattung‘, ‚Trauer‘ und ‚Gedenken‘. Als wichtige Aufgabe wird dabei erachtet, die Kontinuität und den Wandel im Umgang mit den sog. Letzten Dingen zu veranschaulichen. Weiterlesen >

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen – Rheinland

Die Abteilung Rheinland des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen ist das staatliche Archiv für den Landesteil Nordrhein und zudem das Ministerialarchiv des Landes Nordrhein-Westfalen. In den Magazinen lagern Zeugnisse aus rund 1200 Jahren rheinischer Geschichte, vom beginnenden 9. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Weiterlesen >

Bundesarchiv

Das Bundesarchiv hat den gesetzlichen Auftrag, das Archivgut des Bundes auf Dauer zu sichern und nutzbar zu machen. Dabei handelt es sich um Unterlagen (Akten, Schrift­stücke, Karten, Bilder, Plakate, Filme, Tonaufzeichnungen und maschinenlesbare Daten), die bei zentralen Stellen der Deutschen Demokratischen Republik (1949-1990) und der Bundesrepublik Deutschland (seit 1949) entstanden sind. Die Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (SAPMO) sichert das Archivgut der zentralen Leitungsebenen der Parteien, Gewerkschaften und Mas­senorganisationen der DDR…Weiterlesen >

Archido Frankfurt/Main

Das Archido (Informations- und Forschungszentrum für Tabak, Alkohol, Medikamente, Drogen und Sucht) ist die größte deutschsprachige Präsenzbibliothek zum Zusammenhang „Drogen und Sucht“ und Teil des Institut für Suchtforschung an der Fachhochschule Frankfurt (ISSF). Seit 2009 befindet sich das Archido an der Frankfurt University of Applied Sciences in dem Institut für Suchtforschung unter der Leitung von Prof. Dr. Heino Stöver. Das Archiv versteht sich als Beitrag zur Versachlichung der kontroversen öffentlichen und fachöffentlichen Debatte über drogenbezogene Themen. Das Archido bietet eine…. Weiterlesen >

Hamburger Institut für Sozialforschung

Das Archiv des Hamburger Instituts für Sozialforschung sammelt und bearbeitet für die Forschungs-, Publikations- und Ausstellungsprojekte des Instituts unterschiedliche Quellen wie Aktenbestände, Zeitschriften, Broschüren, Flugblätter, Plakate, Fotos, Audiovisuelle Medien etc. zu verschiedenen Themen der Zeitgeschichte, insbesondere zum Thema Protestbewegungen. Weiterlesen >

Hessisches Staatsarchiv Darmstadt

Das Hessische Staatsarchiv Darmstadt ist zuständig für die Unterlagen des Regierungspräsidiums Darmstadt, der nachgeordneten staatlichen Dienststellen in den kreisfreien Städten Darmstadt und Offenbach sowie in den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Gießen (außer dem Regierungspräsidium Gießen), Groß-Gerau und Offenbach, im Odenwaldkreis, im Vogelsbergkreis und im Wetteraukreis. Weiterlesen >

Institut für Stadtgeschichte – Stadt Frankfurt am Main

Das Institut für Stadtgeschichte, früher „Stadtarchiv“, ist eines der bedeutendsten deutschen Kommunalarchive. Es sammelt, erschließt und vermittelt Schrift- und Bildquellen zur Frankfurter Stadtgeschichte. Seine Bestände reichen vom 9. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Weiterlesen >

Landesarchiv Nordrhein-Westfalen – Abteilung Ostwestfalen-Lippe

Die Abteilung Ostwestfalen-Lippe des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen ist zentrale Anlaufstelle für die historische Forschung in der Region Ostwestfalen-Lippe und für die Genealogie in ganz Westfalen. Aus dem Detmolder Haus wurde 1964 ein Doppelarchiv: Durch Angliederung des neu eingerichteten Personenstandsarchivs Westfalen-Lippe erhielt das Staatsarchiv eine bedeutsame Erweiterung. Seither ist Detmold auch ein gefragter Anlaufpunkt für Familienforscherinnen und -forscher. Im Jahr 1990 wurde das Archiv zukunftsweisend ausgebaut: Der Eingangs- und Empfangsbereich, der Lesesaal und die… Weiterlesen >

Landesarchiv Saarbrücken

Das Landesarchiv übernimmt wichtige Unterlagen von allen staatlichen Behörden, Gerichten und sonstigen öffentlichen Stellen des Saarlandes, die dort für die laufende Arbeit nicht mehr benötigt werden. Es ordnet und verzeichnet sie und stellt sie den Behörden und – nach Ablauf bestimmter Fristen – allen Interessierten als neue Quellen für die Benutzung bereit. Weiterlesen >

Schwules Museum* Berlin

Das Schwule Museum* wurde 1985 gegründet und ist heute mit seinen viel beachteten Ausstellungen, Archivbeständen, zahlreichen Forschungsbeiträgen und mehr als fünfunddreißig – überwiegend ehrenamtlichen Mitarbeiter_innen – weltweit eine der größten und bedeutendsten Institutionen für die Archivierung, Erforschung und Vermittlung der Geschichte und Kultur der LGBTIQ-Communities. Wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit lesbischen, schwulen, trans*identischen, bisexuellen und queeren Lebensgeschichten, Themen und Konzepten in Geschichte, Kunst und… Weiterlesen >

Stadtarchiv Hannover

Als „Gedächtnis der Stadt“ dient das Stadtarchiv Hannover der Sicherung und Bereitstellung von Dokumenten, die aus rechtlichen, kulturellen oder historischen Gründen dauernd aufbewahrt werden müssen. Das Archiv ist eine Kultureinrichtung, die die Grundlagenarbeit für die historische Identität der Stadt leistet. Es kümmert sich deshalb auch um die Sicherung und Erhaltung von Unterlagen aus privater Hand (Nachlässe von Personen und Familien, Firmenschriftgut, Schriftgut von Vereinen, Parteien und Verbänden), um sie der stadtgeschichtlichen Forschung zugänglich zu machen. Weiterlesen >

Stadtarchiv München

Das Stadtarchiv bewahrt archivwürdige Unterlagen der Stadtverwaltung auf und dient somit der Erforschung der Münchner Stadtgeschichte. Weiterlesen >

Stadtarchiv Nürnberg

Das Stadtarchiv Nürnberg ist die zentrale Dienststelle für alle Fragen zur Nürnberger Stadtgeschichte und steht jedermann offen. Als „Gedächtnis der Stadt“ archivieren wir stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen vom 11. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Weiterlesen >

Historisches Archiv der Stadt Köln

Das Historische Archiv der Stadt Köln ist eines der bedeutendsten europäischen Kommunalarchive nördlich der Alpen, Kölner Stadtgedächtnis und Informationsspeicher für Wissenschaft und Forschung aus aller Welt. Urkunden und Akten der städtischen Verwaltung von den mittelalterlichen Anfängen bis in die heutige Zeit bilden zusammen mit zahlreichen Nachlässen bedeutender Persönlichkeiten und Sammlungen eine dichte Überlieferung, die Antworten auf zahlreiche Fragestellungen an die Geschichte Kölns und des Rheinlands gibt. Weiterlesen >